- Linienriss
- Lini|enriss,zeichnerische Darstellung einer Schiffs- oder Bootsform in vier Projektionsebenen: Längsriss (Seitenansicht), Wasserlinienriss (Draufsicht) und Spantenriss (Vor- oder Rückansicht). Schnitte, Wasserlinien und Spanten werden in jeweils gleichen Abständen längsschiffs, horizontal und querschiffs durch den Schiffskörper gelegt. Der Sentenriss verwendet »schräge Wasserlinien« (Senten) in verschiedenen quer geneigten Ebenen. Bei Symmetrie beider Schiffsseiten genügt es, nur eine Schiffshälfte zu zeichnen. Der Linienriss selbst sowie die darauf aufbauenden Berechnungen (Volumen-, Schwerpunkt-, Stabilitäts-, Leckrechnung u. a.) werden heute weitgehend mittels gekoppelter Programmsysteme durch Computer erstellt.
Universal-Lexikon. 2012.